Benjeshecke fördert Artenvielfalt auf dem Golfplatz17. September 2023/in Bayern, Biodiversität, Hessen, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Umweltbildung auf dem Golfplatz12. August 2023/in Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Golf und Natur, NewsWeiterlesen
Saadiyat BGC: Audubon-Zertifikat steht für Exzellenz bei Artenvielfalt3. August 2023/in Biodiversität, Club-News, International News, TourismusWeiterlesen
Golf und Biodiversität: Mehr Chancen für die Fledermaus26. Juli 2023/in Bayern, Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Golf und Biodiversität: Hilfe für die Ameise20. Juli 2023/in Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Golf und Biodiversität: Was ist ein Trittsteinbiotop?19. Juni 2023/in Bayern, Biodiversität, Hessen, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Indisches Springkraut – raus mit der invasiven Art12. Juni 2023/in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Biodiversität, Greenkeeping, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Al Zorah: Ein Golfclub und die Welt der Mangroven30. Mai 2023/in Best Practice, Biodiversität, Greenkeeping, International News, News, TourismusWeiterlesen
GolfBiodivers: Wildbienen machen den Anfang24. Mai 2023/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, GolfBiodiversWeiterlesen
GC Herzogenaurach stellt sich den Zukunftsthemen11. Mai 2023/in Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Club-NewsWeiterlesen
Golf und Politik: Partner beim Thema Biodiversität4. Mai 2023/in Biodiversität, Hessen, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
GC Aukrug: Golfspiel mitten im Naturpark28. April 2023/in Biodiversität, Club-News, Lebensraum Golfplatz, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Golfplätze fördern Streuobstwiesen als Lebensraum26. April 2023/in Biodiversität, Hessen, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
Anmeldeschluss für Süddeutsche Bienenwoche17. April 2023/in Baden-Württemberg, Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Golf und Nachhaltigkeit: Eins mit der Natur15. März 2023/in Best Practice, Biodiversität, CO² Neutralität, Greenkeeping, Industrie, Klimawandel, News, Profigolf, Tourismus, WasserWeiterlesen
Weißstorch schätzt Golfplatz als Lebensraum5. März 2023/in Biodiversität, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
LBV sieht beim Golfplatz viel Potential für Artenvielfalt3. März 2023/in Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, NewsWeiterlesen
Bayerischer Golfverband verlängert Blühpakt mit Umweltministerium31. Januar 2023/in Bayern, Biodiversität, NewsWeiterlesen
Guter Start für Green Drive der DP World Tour bei Rolex Events30. Januar 2023/in Biodiversität, NewsWeiterlesen
EU-Stopp von Pestiziden vorerst verzögert27. Januar 2023/in Biodiversität, International News, NewsWeiterlesen
Projekt Golf Biodivers: 64 Golfclubs nehmen teil20. Januar 2023/in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Biodiversität, Golf & Science, Hamburg, Hessen, News, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Braunkehlchen schätzt den Golfplatz als Brutgebiet29. Dezember 2022/in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Biodiversität, Hamburg, Hessen, News, Schleswig-Holstein, TiereWeiterlesen
COP 15: Einigung bei Artenschutz erzielt20. Dezember 2022/in Biodiversität, International NewsWeiterlesen
Unordnung hilft Insekten beim Überwintern17. Oktober 2022/in Bayern, Berlin-Brandenburg, Best Practice, Biodiversität, Hessen, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Golfplätze geben Bienen eine Chance21. September 2022/in Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
Schwertlilie als Naturdenkmal – mitten auf dem Golfplatz25. August 2022/in Baden-Württemberg, Biodiversität, NewsWeiterlesen
Projekt Blütenbunt-Insektenreich fördert Golfplätze20. Juli 2022/in Best Practice, Biodiversität, Club-News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Flutlicht auf der Range: Schön hell aber stark umstritten15. Juli 2022/in Biodiversität, LichtverschmutzungWeiterlesen
Lebensraum in luftiger Höhe27. Juni 2022/in Bayern, Biodiversität, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Hessischer Golfverband setzt auf Kommunikation und Best Practice25. Juni 2022/in Biodiversität, Hessen, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
Politik unterstützt Golfsport beim Thema Artenschutz24. Juni 2022/in Baden-Württemberg, Biodiversität, NewsWeiterlesen
Rebhuhn: Der scheue Golfplatz-Bewohner13. Juni 2022/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, Club-News, Golf und Natur, News, TiereWeiterlesen
Andermatt Responsible: Monitoring zeigt Artenvielfalt24. Mai 2022/in Biodiversität, News, Schweiz, TiereWeiterlesen
Umweltminister Glauber zeichnet 7 Golfanlagen aus20. Mai 2022/in Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, NewsWeiterlesen
Artenvielfalt: Mehr als Viertel der Insekten gefährdet7. Mai 2022/in Biodiversität, Hessen, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
So funktioniert Hornissen-Umsiedlung auf dem Golfplatz28. April 2022/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, News, TiereWeiterlesen
Eidechsenbiotop als Lebensraum am Golfplatz26. April 2022/in Baden-Württemberg, Best Practice, Biodiversität, Golf und Natur, Leading Golf Clubs, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
GC Hochschwarzwald: Eintauchen in die Landschaft6. April 2022/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Club-News, Lebensraum GolfplatzWeiterlesen
Golfer und Pfadfinder machen „Naturpark blumenbunt“23. März 2022/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
Anmeldung für Süddeutsche Bienenwoche möglich17. März 2022/in Baden-Württemberg, Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Rote-Liste-Arten häufig auf Golfplatz vertreten23. Februar 2022/in Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Golfplatz gesucht: Die Störche kommen zurück9. Februar 2022/0 Kommentare/in Baden-Württemberg, Biodiversität, News, Schleswig-Holstein, TiereWeiterlesen
Jetzt legt der Maulwurf richtig los25. Januar 2022/in Biodiversität, News, Schleswig-Holstein, TiereWeiterlesen
So funktioniert der Schildkröten-Schutz in Golfresorts27. Dezember 2021/0 Kommentare/in Biodiversität, International News, TourismusWeiterlesen
So produziert man Vogelfutter für den Golfplatz16. Dezember 2021/in Bayern, Biodiversität, Golf und Natur, Greenkeeping, News, Tiere, VideoWeiterlesen
Der Golfsport vor der Stufe 2 beim Artenschutz22. Oktober 2021/in Baden-Württemberg, Bayern, Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
Blühzauber-Projekt sorgt für mehr Artenvielfalt14. Oktober 2021/in Biodiversität, Golf und Natur, Lebensraum Golfplatz, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Freiburger Golfer setzen auf Biodiversität9. Oktober 2021/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Club-News, Lebensraum GolfplatzWeiterlesen
Projekt „Insektenfreundliche Kommune“ mit GC Domäne Niederreutin12. September 2021/in Baden-Württemberg, Best Practice, Biodiversität, Club-News, Golf und Natur, Lebensraum GolfplatzWeiterlesen
GC Bad Rappenau setzt auf Natur-Bewusstsein29. Juli 2021/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Club-News, Lebensraum GolfplatzWeiterlesen
Das Erfolgsrezept des Nachhaltigkeits-Champions27. Juli 2021/in Biodiversität, Greenkeeping, International News, Interview, TourismusWeiterlesen
GC Altötting will die 1000-Arten-Grenze knacken18. Juli 2021/in Bayern, Biodiversität, Golf und NaturWeiterlesen
GC Ulm erhält Förderung für Hardrough-Flächen15. Juli 2021/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Club-News, Lebensraum Golfplatz, Regeln & GesetzeWeiterlesen
Insektenschutzpaket des Bundes kurzfristig ohne Auswirkungen29. Juni 2021/in Best Practice, Biodiversität, Golf und Natur, Greenkeeping, Lebensraum Golfplatz, News, Regeln & GesetzeWeiterlesen
GC St. Leon-Rot: „Naturschutz ist Teil unserer DNA“25. Juni 2021/in Baden-Württemberg, Best Practice, Biodiversität, Club-News, Golf und Natur, Greenkeeping, Lebensraum GolfplatzWeiterlesen
GC Eichenried für Projekt der United Nations geehrt6. Juni 2021/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, News, TiereWeiterlesen
GC Memmingen ist ein Vorzeigemodell bei Wildbienen1. Juni 2021/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, News, TiereWeiterlesen
Naturschutzgesetz sieht mehr Biotope auf Golfplätzen vor16. April 2021/in Bayern, Biodiversität, News, Regeln & GesetzeWeiterlesen
Frankreichs Top-Anlage Les Bordes setzt auf Umwelt-Strategie7. April 2021/in Biodiversität, International News, News, TourismusWeiterlesen
Prince’s GC reaktiviert Dünenlandschaft2. April 2021/in Biodiversität, International News, TourismusWeiterlesen
Bernhard Langer unterstützt Süddeutsche Bienenwoche29. März 2021/in Baden-Württemberg, Bayern, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Lebensraum Golfplatz, News, TiereWeiterlesen
UNESCO erklärt Streuobstanbau zu Immateriellem Kulturerbe25. März 2021/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Lebensraum Golfplatz, NewsWeiterlesen
Waldsee Golf-Resort punktet beim Thema Biodiversität4. März 2021/in Baden-Württemberg, Biodiversität, Club-News, News, TourismusWeiterlesen
Royal Dornoch GC hilft dem Highland Tiger16. Februar 2021/in Biodiversität, Club-News, TiereWeiterlesen
Biodiversitäts-Offensive des DGV wird forciert28. November 2020/in Baden-Württemberg, Bayern, Biodiversität, Golf und Natur, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – Blühwiesen für Artenvielfalt24. November 2020/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, Greenkeeping, NewsWeiterlesen
Rotmilan schätzt Golfplatz als seinen Lebensraum6. November 2020/in Bayern, Biodiversität, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – im GC München Eichenried27. Oktober 2020/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, NewsWeiterlesen
Premiere: GEO-Tag erstmals auf einem Golfplatz14. September 2020/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf und Natur, NewsWeiterlesen
300.000 Bienen für Club de Golf Alcanada24. Juli 2020/in Biodiversität, International News, News, Tiere, TourismusWeiterlesen
„Blühender Golfplatz“ als neues Gemeinschaftsziel20. Juni 2020/in Bayern, Biodiversität, NewsWeiterlesen
Albarella Golf: Vogelhäuser im Künstler-Look23. April 2020/in Biodiversität, International News, NewsWeiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Golfplatz: Viel Platz für Falter11. April 2020/in Biodiversität, NewsWeiterlesen
Die Biene lebt auf – so funktioniert Artenschutz im Golf9. April 2020/0 Kommentare/in Best Practice, Biodiversität, Club-News, NewsWeiterlesen
Von 0 auf 36: Ein Steinkauz-Projekt sorgt für Furore20. März 2020/0 Kommentare/in Best Practice, Biodiversität, Club-News, NewsWeiterlesen
Premiere in Bayern: die Bienenturnierwoche12. März 2020/0 Kommentare/in Bayern, Biodiversität, NewsWeiterlesen