Net-Zero-Ziele: Offsetting ist kein Allheilmittel2. September 2023/in CO² Neutralität, Golf & Science, News, ProfigolfWeiterlesen
Studie GolfBiodivers offiziell gestartet6. Juli 2023/in Bayern, Golf & Science, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Syngenta-Studie ein Weckruf für die Golfbranche30. Juni 2023/in Golf & Science, Kommunikation, News, Soziale Nachhaltigkeit, WasserWeiterlesen
GolfBiodivers: Wildbienen machen den Anfang24. Mai 2023/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, GolfBiodiversWeiterlesen
CO2 und Golf: Wie hoch ist der Fußabdruck?4. Februar 2023/in CO² Neutralität, Golf & Science, NewsWeiterlesen
Projekt Golf Biodivers: 64 Golfclubs nehmen teil20. Januar 2023/in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Biodiversität, Golf & Science, Hamburg, Hessen, News, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Verhinderung von Plastikmüll Top-Thema deutscher Golfer29. November 2022/in Golf & Science, NewsWeiterlesen
12 % der US-Plätze beregnen mit Recyling-Wasser28. August 2022/in Golf & Science, International News, WasserWeiterlesen
Hitzewellen gefährden auch die Golfer13. Juli 2022/in Gesundheit, Golf & Science, Klimawandel, NewsWeiterlesen
Zeckengefahr auf den Golfplätzen steigt2. Juli 2022/in Gesundheit, Golf & Science, Klimawandel, NewsWeiterlesen
Muss der Golfer mit mehr Unkraut auf dem Platz leben?16. Januar 2022/in Bayern, Golf & Science, Greenkeeping, News, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Schlechte Aussichten für den Old Course30. Oktober 2021/in Golf & Science, International News, KlimawandelWeiterlesen
Braucht der Golfsport Hitzeregelungen?26. Oktober 2021/in Gesundheit, Golf & Science, Klimawandel, NewsWeiterlesen
GC Eichenried für Projekt der United Nations geehrt6. Juni 2021/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, News, TiereWeiterlesen
GC Memmingen ist ein Vorzeigemodell bei Wildbienen1. Juni 2021/in Bayern, Best Practice, Biodiversität, Blühpakt Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, News, TiereWeiterlesen
Autonomes Mähen ist das Zukunftsmodell im Golf14. Mai 2021/in Best Practice, Club-News, CO² Neutralität, Golf & Science, Greenkeeping, Schleswig-HolsteinWeiterlesen
Phosphor-Düngung auf Grüns: Bringt weniger mehr?15. Februar 2021/in Golf & Science, Greenkeeping, News, QualitätWeiterlesen
MGC Teil des internationalen STERF-Projektes27. November 2020/in Bayern, Club-News, Golf & Science, Greenkeeping, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – in Golf Valley26. November 2020/in Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, Greenkeeping, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – Blühwiesen für Artenvielfalt24. November 2020/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, Greenkeeping, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – im Münchener GC11. November 2020/in Bayern, Club-News, Golf & Science, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – im GC München Eichenried27. Oktober 2020/in Bayern, Biodiversität, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft – im GC Wörthsee18. September 2020/in Bayern, Club-News, Golf & Science, Golf und Natur, Greenkeeping, NewsWeiterlesen
Engadine GC und ETH Zürich starten Baumprojekt16. Juni 2020/in Golf & Science, International News, Klimawandel, NewsWeiterlesen
Golf trifft Wissenschaft26. März 2020/0 Kommentare/in Bayern, Golf & Science, Interview, NewsWeiterlesen