Breite Wirkung in der Öffentlichkeit entfaltet jedes Biodiversitäts-Projekt erst mit der richtigen Kommunikation, Deshalb rufen der Bayerische Golfverband und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gemeinsam zum Wettbewerb Blühende Golfplätze: Ein Hole in One in der Kommunikation auf. Ziel ist es, Golfclubs auszuzeichnen, die sich nicht nur für den Schutz von Insekten engagieren, sondern auch durch kreative Kommunikationsmaßnahmen ihre Mitglieder und die Öffentlichkeit für das Thema Biodiversität sensibilisieren.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind bayerische Golfclubs, die Mitglied im Bayerischen Golfverband sind und aktuell als Blühender Golfplatz ausgezeichnet wurden. Clubs mit einer abgelaufenen Urkunde aus den Jahren 2021 bis 2023 können sich erneut um die Auszeichnung bewerben und anschließend am Wettbewerb teilnehmen.
Gesucht werden Projekte, die Maßnahmen zum Insektenschutz mit innovativer Öffentlichkeitsarbeit verbinden. Beispielsweise können dies Aktionen sein, die Mitglieder aktiv in die Gestaltung insektenfreundlicher Flächen einbinden oder Informationskampagnen, die das Bewusstsein für Artenvielfalt stärken. Wichtig ist, dass die Projekte bereits umgesetzt wurden und zwischen 2024 und dem Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen sind.
Die Bewerbungsfrist endet im Juni 2026. Interessierte Golfclubs können den Bewerbungsbogen auf der offiziellen Website herunterladen und über das Online-Formular einreichen.
Subscribe to our newsletter!
News & trends around the topic of sustainability in golf
Im Sommer 2026 wird eine Jury die drei besten Projekte auswählen. Die Gewinner werden vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt geehrt und erhalten jeweils ein Preisgeld von 500 Euro. Zudem werden die prämierten Projekte über verschiedene Kanäle des Golfverbands und des Umweltministeriums, wie die Verbandszeitschrift, soziale Medien und Internetauftritte, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung von Golfplätzen als potenzielle Lebensräume für Insekten und motiviert Clubs, durch kreative Kommunikationsstrategien das Bewusstsein für den Insektenschutz zu fördern. Weitere Informationen zur Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ und zum Bewerbungsprozess finden Interessierte auf der offiziellen Website des Blühpakts Bayern.