Japans Golfsport steht im Sommer aufgrund des Klimawandels vor enormen Herausforderungen: Laut einer Studie des National Institute for Environmental Studies und der Waseda-Universität könnten bis 2065 drei Viertel des Landes zwischen 15 und 18 Uhr zu heiß für sportliche Aktivitäten im Freien sein. Bereits jetzt erreichen die Sommertemperaturen in Tokio durchschnittlich 34 °C bei 78 % Luftfeuchtigkeit, was zu einem gefährlichen Hitzeindex führt. Dieser ist laut der Weltgesundheitsorganisation vor allem für jüngere und ältere Menschen sehr gefährlich.
Die Auswirkungen sind bereits spürbar: Seit 2018 sterben in Japan jährlich über 1.250 Menschen an hitzebedingten Erkrankungen. Schulen reagieren mit Maßnahmen wie frühmorgendlichem Training und verkürzten Outdoor-Einheiten. Experten betonen jedoch, dass diese Ansätze nicht ausreichen. Sie fordern grundlegende Änderungen, darunter die Verlegung von Wettkämpfen auf kühlere Jahreszeiten und den Ausbau klimatisierter Trainingsstätten. Selbst wenn die Kohlendioxidemissionen in Zukunft deutlich gesenkt werden, wird es in etwa der Hälfte Japans zu heiß werden, um sich während der heißesten Tageszeiten zu bewegen.
Das Forschungsteam des National Institute for Environmental Studies stellt deshalb fest: „Wenn der Klimawandel fortschreitet, wird es schwierig werden, die Vereinsaktivitäten in der gleichen Weise wie bisher fortzusetzen, und Maßnahmen wie das Training am frühen Morgen oder die Reduzierung des Trainings im Freien allein werden nicht ausreichen.“ (…) „Grundlegende Änderungen, einschließlich Anpassungen der jährlichen Turnier- und Trainingspläne sowie die Entwicklung von Hallentrainingseinrichtungen, werden ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein“, heißt es weiter.
Für den Golfsport in Japannbedeutet dies, dass eine weitere Verlagerung zu digitalen Golfangeboten wahrscheinlich ist, zumal diese im asiatischen Raum ohnehin eine große Rolle spielen. Gleichzeitig könnte Golf als Outdoorsport seine Attraktivität für die ältere Generation verlieren. Dies ist bis dato aber ein wesentlicher Teil der Golfer. 2023 spielten laut statistischen Angaben über sieben Prozent der Japaner über 70 Jahre Golf.