DGV zeichnet fünf Clubs bei Programm Golf & Natur aus
„Vorbildlich grün“ – unter diesem Motto wurden zwei bayerische Golfclubs für ihr Engagement beim Thema Umwelt- und Naturschutz im Rahmen des Verbandstages des Deutschen Golf Verbandes ausgezeichnet. Der Wittelsbacher GC Rohrenfeld und der GC Altötting-Burghausen wurden zusammen mit dem GC Schloss Braunfels, dem GC Heilbronn-Hohenlohe und dem GC Spessart von DGV-Präsident Claus Kobold und Dr. Gunther Hardt, Leiter des Arbeitskreises Biodiversität des DGV, geehrt, da sie in diesem Jahr die Zertifizierung in Gold beim Umweltprogramm Golf & Natur des DGV zum Teil zum wiederholten Male erreichten.
„Die Golfclubs sind die Speerspitze unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, erklärte Kobold mit Verweis auf die 194 Golfanlagen, die derzeit am Programm Golf & Natur teilnehmen. Auf diesen Anlagen werde ständig daran gearbeitet „optimale Spielbedingungen mit einem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden.“
Das Programm Golf & Natur ist im Deutschen Golf Verband das ambitionierteste Projekt, wenn es um das Thema Umwelt- aber auch Arbeitsschutz und Rechtssicherheit geht. Anders als etwa Lebensraum Golfplatz, Blühpakt Bayern oder auch das Forschungsprojekt Golf Biodivers ist es nicht allein an das Thema Biodiversität gebunden. „Als wir 2005 mit Golf und Natur an den Start gingen, waren wir in der Sport-Community ein echter Trendsetter“, resümierte Kobold im Rahmen der Ehrung der Clubvertreter. Inzwischen habe sich das Programm etabliert und unterstreiche dauerhaft die Bemühungen der Golfanlagen sich im Bereich Umwelt- und Qualitätsmanagement zu engagieren.