Das Rebhuhn: Der scheue Golfplatz-Bewohner
Rebhühner auf Golfplätzen sind ein seltener Gast. Die Tiere sind extrem scheu, ihre Ansiedlung heikel. Die Schaffung eines artgerechten Lebensraumes auf einem Golfplatz ist nicht ganz unkompliziert.
Trotzdem gibt es die eine oder andere Golfanlage in Deutschland, die Rebhühner auf ihre Flächen gelockt hat. Der GC Würzburg in Bayern zum Beispiel hat eine eigene Rebhuhn-Familie auf Golfplatz, auf die man ziemlich stolz ist. Zurecht. Denn die Aufzucht der Vögel mit ihrem braun-grauen Gefieder ist nicht leicht – insbesondere nicht auf einer Golfanlage. Die laut dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) auf der Roten Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten in Deutschland als „stark gefährdet“ geführte Vogelart bedarf einer speziellen Umgebung, um gut zu leben.
Geeignete Maßnahmen
Prinzipiell ist das Rebhuhn als ursprünglicher Steppenbewohner heute auf die von Menschen geschaffenen Lebensräume angewiesen. Dazu gehören dem LBV zufolge vor allem offenes Acker- und Weideland sowie Brachflächen. Viele kleine und größere Maßnahmen eignen sich dazu, das Rebhuhn zu unterstützen. Auf das Abmähen von Wegrändern im Sommer zu verzichten, gehört laut LBV ebenso dazu wie die Vegetation den Winter über an Feldrainen zu belassen oder Feldsäume zu vergrößern. Stoppelfelder nicht sofort umpflügen, Blühstreifen anlegen und Frühjahrsarbeiten auf Grünflächen im März abschließen, sind ebenfalls unterstützende Maßnahmen.
Rebhuhn-freundlich mähen ist eine weitere wichtige Maßnahme. Dies beinhaltet frühestens Ende Juli mähen, dann haben die Jungvögel haben das Nest verlassen. Sollte dies nicht möglich sein, sollten ungemähte Streifen von mindestens fünf Meter Breite stehen bleiben, damit Rebhühner einen Rückzugsort finden. Die Pflege trockener Sandmulden fördern ebenso den Lebensraum von Rebhühnern wie der Verzicht auf Pestizide und Kunstdünger. Im Winter sollten Stoppelfelder als wichtige Nahrungsflächen zudem nicht sofort umgepflügt werden.
Im Falle der Würzburger Rebhuhn-Familie, die sich auf der bei der Initiative „Golf&Natur“ des Deutschen Golf Verbandes in Gold ausgezeichneten Anlage im Mai 2022 mit einem guten Dutzend an Küken zeigte, waren die Bedingungen ideal. Insbesondere für den Nachwuchs. „Ganz wichtig sind aber auch die kurzgemähten Rasenflächen. Für die Rebhuhn-Küken sind diese Flächen von immenser Bedeutung, weil sie Trockenheit und Wärme besonders schätzen“, verriet Würzburgs Head-Greenkeeper Marius Cazan.