Biodiversität
Der Golfplatz als Lebensraum für Flora und Fauna
Der Golfplatz als Lebensraum für Flora und Fauna
Golfplätze als Sportanlagen mit großen Extensivflächen haben viel Potential als Habitat für Tiere, Insekten und außergewöhnliche Pflanzen.
16. Abschlag des Al Zorah Golf Clubs (Foto: Al Zorah Golf Club)
Foto: Prof. Dr. Johannes Kollmann TU München
Foto: Frank Föhlinger, GC Herzogenaurach
Staatssekretär Oliver Conz (2.v.l.) mit HGV-Präsident Christofer Hattemer (3.v.l.) und Biodiversitäts-Koordinator Gerdt Hardt sowie anderen Besuchern beim GC Main-TaunusDas Artensterben beschleunigt sich weltweit. Immer mehr Pflanzen- und Tierarten verschwinden. Von geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten ist weltweit eine Million in ihrer Existenz gefährdet.
von 15.060 bewerteten europäischen Arten sind laut International Union for Conservation of Nature vom Aussterben bedroht.
