Minimal Golf, ein US-amerikanischer Hersteller nachhaltig produzierter Golfbags, expandiert nach Europa. Mit dem Verkaufsstart des neuen M Comp Bags setzt das Unternehmen seine Mission fort, hochwertiges Golfequipment „For the Player and For the Planet“ zu entwickeln.
Mit dem neuen Modell M Comp bietet Minimal Golf ein leichtes Standbag, das vollständig aus recyceltem Nylon besteht – gewonnen aus alten Fischernetzen. Hinzu kommen Features wie durchgängige magnetische Verschlüsse, die klassische Reißverschlüsse ersetzen und so die Langlebigkeit des Produkts erhöhen. Ein besonderes Highlight ist die integrierte Filming Pocket, die es ermöglicht, den Golfschwung direkt vom Bag aus zu filmen.
Markenkern Nachhaltigkeit
Minimal Golf hat sich der Vermeidung von Plastikmüll und der Verwertung mariner Abfälle verschrieben. Das Unternehmen setzt dabei konsequent auf wiederverwertete Hochleistungsmaterialien und vermeidet bewusst kurzlebige Konstruktionslösungen. Die komplett reißverschlussfreie Bauweise reduziert Reparaturanfälligkeit und verlängert die Nutzungsdauer der Bags. Damit will Minimal Golf nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch aktiv zum Schutz der Meere und Ressourcen beitragen.
Drei Modelle
Minimal Golf bietet derzeit drei unterschiedliche Modelle, die sich an den Bedürfnissen verschiedener Spielertypen orientieren, jedoch alle auf denselben nachhaltigen Prinzipien basieren:
- M Comp (349 Euro): Das neueste Modell ist ein extrem leichtes Standbag für Spielerinnen und Spieler, die viel zu Fuß unterwegs sind. Es besteht vollständig aus recyceltem Nylon, kommt mit einem magnetischen Verschlusssystem, einem integrierten Tripod für Schwungaufnahmen sowie einer klaren, minimalistischen Designsprache.
- Terra Stand Bag (449 Euro): Dieses Modell ist besonders auf Stabilität und Funktionalität beim Tragen ausgelegt. Es bietet etwas mehr Stauraum und Struktur als M Comp, bleibt dabei aber ebenfalls leicht und umweltfreundlich konstruiert. Die magnetischen Verschlüsse sind auch hier Standard, ergänzt durch praktische Taschenaufteilungen für längere Runden.
- Gaia Cart Bag (499 Euro): Entwickelt für den Einsatz auf Trolleys und Golfcarts, ist dies das Modell mit maximalem Stauraum, einem robusteren Aufbau und zahlreichen durchdachten Details für Organisation und Komfort.
Gregründet wurde Minimal Golf von Sam Goulden. Mit dem Entwurf des MNML Golfbags , bis dato vorrangig auf dem US-Markt verkauft wurde, wollte er dem Käufer eines neuen Bags auch eine sinnvolle Entsorgung seines gebrauchten Bags anbieten, das womöglich auf dem Müll gelandet wäre. Entstanden ist 2022 das Trade It-Forward-Prgramm, bei dem der Kunde die Möglichkeit erhält, sein altes Golfbag an die Junior Foundation der Southern California Golf Association zu spenden. Er steckt das Bag einfach in den Karton, in dem das neue MNML Bag geliefert wird, benutzt den fertigen Versandzettel und schickt es weiter an die Junior Foundation.
„Ich wollte einfach, dass die Eltern sich diese 200 Dollar sparen können und sie an einer anderen Stelle ausgeben können. Juniorgolf ist ziemlich teuer, vor allem wenn man an das Turniergolf denkt, da zählt jeder kleine Betrag,“ erklärt Goulden, der selbst als Jugendlicher viel Golf gespielt hat. Zu Beginn des Programms übernahm Sam Gouldens Firma auch noch die Versandkosten, bevor man feststellte, dass man damit beim Verkauf der MNML Bags in den Minusbereich rutschte. Seitdem ist der Versand innerhalb der USA nicht mehr inklusive. Aber immerhin: Wer Lust hat, seinen Bestand an alten Golfbags im Keller zu dezimieren, erhält hier eine wunderbare Gelegenheit, für einen guten Zweck tätig zu werden. In Europa gibt es diese Option allerdings nicht.
Mehr Infos zu den Bags gibt es hier.