Dutch Ladies Open erhält ISO-Zertifizierung
Der Anspruch beim Thema Nachhaltigkeit ist bei der Dutch Ladies Open alljährlich hoch. 2024 wurde das Turnier, das im vergangenen Jahr in Hilversum stattfand, als Sustainability Initiative der Ladies European Tour ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr steht Nachhaltigkeit bei der Veranstaltung, die in den Goyer Golf & Country Club umgezogen ist, im Fokus. Bereits zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die Auszeichnung mit der ISO 20121-Zertifizierung, die als sehr aufwändig gilt und deshalb von vielen Veranstaltungen gescheut wird.
Das internationale Zertifikat bestätigt, dass das Event nachhaltige Managementprozesse implementiert hat, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Die Zertifizierung wurde durch das Prüfunternehmen Kiwa verliehen, das die Veranstaltung umfassend evaluierte. Gleichzeitig erfüllt der Goyer Golf & Country Club die Standards der GEO Sustainable Golf Foundation.
Wer sich bei der Veranstaltung genauer umsieht, stößt auf eine Reihe weiterer Initiativen, mit der das Thema Nachhaltigkeit gefördert wird:
- Besucher werden ermutigt, mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder durch Carpooling anzureisen, um den CO₂-Ausstoß zu minimieren.
- Die Spielerinnen wurden zumindest auf alternative Reisemöglichkeiten zum Flugzeug hingewiesen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Ein Teil der Proetten greift zumindest innerhalb von Europa gerne auf das Auto zurück.
- Die Veranstaltungsmaterialien werden wiederverwendet oder recycelt; Geschenke für Freiwillige und Spielerinnen bestehen aus 100 % recyceltem Material.
- Bei der Verpflegung wird auf nachhaltige und lokale Produkte geachtet, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der Anteil vegetarischer Produkte wurde gesteigert.
- Ein umfassendes Konzept zur Müllvermeidung und -trennung wird umgesetzt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Getränke in Plastikflaschen sind vor Ort nicht erhältlich.
- Gleichzeitig versucht man durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten und Beleuchtungssystemen den Energieverbrauch während des Turniers zu reduzieren. .
- Informationskampagnen und Workshops für Besucher und Teilnehmer sollen zur Förderung des Umweltbewusstseins beitragen. Dazu gehört auch eine Naturwanderung auf dem Golfgelände während eines Turniertages.
Zusammen mit der GEO-Botschafterin Sara Kouskova wurde die Nachhaltigkeits-Initiative der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Ziel ist klar: Auch in diesem Jahr soll die Dutch Open zum nachhaltigsten Turnier der Ladies European Tour gewählt werden.
Newsletter abonnieren!